DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Datenschutz ist für uns sehr wichtig. Im folgenden Dokument informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, warum wir sie verarbeiten, wie lange und welche Rechte Sie haben.
Wer ist der Verwalter?
Der Verwalter der personenbezogenen Daten auf der Website www.adnanhaxhija-berater.ch ist der Adnan Haxhija mit Sitz in Seetalstrasse 13, 5503 Schafisheim, Schweiz.
Wie können Sie uns kontaktieren?
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Tel.: +41 79 665 55 65 oder E-Mail: hello@adnanhaxhija-berater.ch.
Wann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Unser Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und den relevanten Bestimmungen für Websites. Wir gewährleisten, dass Ihre Daten sicher und vertraulich behandelt werden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Falle des Absendens eines Kontaktformulars, einer Anfrage, einer Bestellung und eines Newsletter-Abonnements stets im Sinne der gesetzlichen Vorgaben.
Im Falle des Absendens eines Kontaktformulars verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
– E-Mail Adresse
– Name
– Handy Nummer
– Dienstleistung
– Text der Nachricht
Diese personenbezogenen Daten werden vom Verwalter für die Dauer der Vertragsverhandlungen, längstens jedoch für ein Jahr ab Ihrer Anfrage, verarbeitet, es sei denn, Sie stimmen einer weiteren Verarbeitung zu.
Wer kann sonst noch Zugang zu Ihren persönlichen Daten haben?
Der für die Verarbeitung Verantwortliche arbeitet mit anderen Stellen (Auftragsverarbeitern) zusammen, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können.
Diese Auftragsverarbeiter können ebenfalls Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben:
– E-Mail-Tool
– Website-Verwalter
– Buchhalter
Welche Rechte haben Sie?
Bitte beachten Sie, dass Sie nach dem Data Protection Act das Recht haben: von uns Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, oder eine Kopie dieser personenbezogenen Daten anzufordern, von uns eine Erklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, Zugang zu diesen Daten zu verlangen und sie aktualisieren oder korrigieren zu lassen, von uns die Löschung dieser personenbezogenen Daten zu verlangen – eine solche Löschung führt jedoch zur Beendigung der Vertragsverhandlungen und wird nur durchgeführt, wenn die Interessen der gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen Ihre Datenschutzinteressen nicht überwiegen, wenn Sie Zweifel an der Einhaltung unserer Pflichten bei der Datenverarbeitung haben, wenden Sie sich an uns oder an die Datenschutzbehörde oder an die Gerichte.
Erklärung zur Verwendung von Cookies
WAS SIND COOKIES?
Cookies sind kurze Textdateien, die von einem Webserver erstellt und über Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf dieselbe Website zurückkehren, sendet der Browser das gespeicherte Cookie zurück und der Server ruft alle Informationen ab, die er zuvor für Sie gespeichert hat. Cookies werden von der großen Mehrheit der Websites verwendet.
WIE COOKIES AUFGETEILT WERDEN
Cookies können danach eingeteilt werden, wer sie auf Ihrer Website platziert, d. h. auf:
- First party cookie – ihre Gültigkeit ist auf die Domäne der von Ihnen besuchten Website beschränkt. Diese Cookies gelten als sicherer.
- Third party cookie – mit Hilfe eines Skripts aus einem anderen Bereich platziert werden. Die Nutzer können so über Domänen hinweg verfolgt werden. Sie werden häufig verwendet, um die Wirksamkeit von Werbekanälen zu bewerten.
Nach ihrer Haltbarkeit können Cookies unterteilt werden in:
- Kurzfristig (session cookie) – sie werden von Ihrem Computer gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schliessen
- Langfristig (persistent cookie) – sie bleiben nach dem Schliessen Ihres Browsers erhalten, sie werden erst nach sehr langer Zeit gelöscht (dies hängt von Ihrem Browser und den Cookie-Einstellungen ab). Sie können sie auch manuell löschen.
Die Verwendung von Cookies kann wie folgt kategorisiert werden:
- Technische – grundlegende Funktionen der Website (z. B. Einloggen) oder Seiten (z. B. Abspielen von Videos, Teilen von Inhalten usw.) aktivieren
- Analytische – wird verwendet, um nicht-anonyme Daten über das Nutzerverhalten zu sammeln. Auf der Grundlage dieser Daten können wir die Website so verändern, dass sie für Sie einfacher zu nutzen ist.
- Wiedervermarktung – wird verwendet, um Werbung an Nutzer zu richten, die unsere Website bereits besucht haben.
- Convertierungs-Cookies – mit ihrer Hilfe können wir den Erfolg von Kampagnen bewerten.
WOFÜR WIR COOKIES VERWENDEN
Wir verwenden die folgenden Cookies auf unserer Website:
- Technische – Erstanbieter, kurzfristig. Sie gewährleisten die grundlegende technische Funktionalität der Website, d. h. die Anmeldung, die Nutzung von Diensten usw.
- Google Tag Manager – der Dienst dient nur der einfachen Verwaltung der Messcodes, er verwendet keine Cookies und zeichnet keine Daten auf. Google Tag Manager Datenverarbeitung Bedingungen.
- Google Analytics – Erstanbieter, langfristig. Sie werden verwendet, um anonyme Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen. Google LLC ist der Datenverarbeiter der aus den Cookies gewonnenen Daten. Bedingungen und Konditionen für die Datenverarbeitung durch Google Analytics.
- Google Ads – Erstanbieter, Langzeit, Remarketing und Konvertierung. Bedingungen für die Verarbeitung von Anzeigendaten.
- Adform – Drittanbieter, Langzeit, Remarketing und Konversion. Adform ist eine Plattform, die den Kauf und Verkauf von Display- und Videowerbung durch virtuelle Echtzeit-Auktionen ermöglicht. Adform Datenverarbeitungsbedingungen. Sie können sich auf dieser Seite abmelden.
Wir legen niemals sensible oder persönliche Daten in Cookies ab. Wir können eine Benutzer-ID in Cookies ablegen, die es Dritten jedoch nicht ermöglicht, eine bestimmte Person zu identifizieren.
WIE SIE DIE VERWENDUNG VON COOKIES ÄNDERN KÖNNEN
Löschen
Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen – in der Regel in der „History“ der von Ihnen besuchten Seiten.
Sperrung
Browser ermöglichen es Ihnen, das Ablegen von Cookies auf Ihrem Computer zu blockieren. In diesem Fall ist jedoch die Funktionalität dieser Website eingeschränkt. Informationen darüber, wie Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies speichert, finden Sie auf der Website Ihres Browser-Anbieters:
Chrome
Firefox
Internet Explorer
Android – verschiedene Browser
Weitere Informationen über Cookies und ihre Verwendung finden Sie unter https://www.aboutcookies.org/.
DIESE WEBSITE VERWENDET GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Dienst von Google, Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies. Die Informationen über Ihre Nutzung der Website werden zusammen mit dem Inhalt des Cookies von Google übertragen und auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google Analytics wird durch verwandte, von Google bereitgestellte Werbefunktionen ergänzt, nämlich:
- Berichte über Impressionen im Google-Werbenetzwerk,
- Remarketing (Schaltung von Anzeigen im Content-Netzwerk auf der Grundlage von Produktaufrufen),
- erweiterte demografische Berichte (Berichterstattung über anonyme demografische Daten),
- Nutzer-ID – eine Google Analytics-Funktion, mit der Sie das Nutzerverhalten geräteübergreifend messen und analysieren können. Wir verwenden eine Zahlen- oder Buchstabenkombination als Benutzerkennung. Wir verwenden niemals persönliche Informationen, die es Dritten ermöglichen würden, eine bestimmte Person zu identifizieren.
Weitere Informationen über die Verarbeitung und Nutzung von Daten finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Google.
DEAKTIVIEREN DER GOOGLE-ANALYTICS-VERFOLGUNG
Wenn Sie keine anonymen Webnutzungsdaten an Google Analytics übermitteln möchten, können Sie ein von Google bereitgestelltes Plugin verwenden. Sobald es in Ihrem Browser installiert und aktiviert ist, werden keine weiteren Daten gesendet.
Zum 02.04.2025